+49 (0) 3 56 01 - 89 59 29 info@ostsee-radlerpension-peitz.de

Zimmeranfrage

aktuelles Wetter in Peitz

Schreiben Sie uns

Hat es Ihnen bei uns gefallen oder haben Sie etwas zu beanstanden – schreiben Sie es uns damit wir wissen was Sie als unser Gast wünschen

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 35.175.191.46.
Der Eintrag im Gästebuch ist erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
12 Einträge
Jens Krüger aus Hamburg schrieb am 24. Juni 2020 um 23:08
Haben hier eine tolle Woche in Verbindung mit einer durch die Rad-Reise Partner Spreewald-Lauzitz organisierte Sternfahrt verbracht. Sehr aufmerksames und freundliches Personal, ganz besonders der Chef sei erwähnt. Herzliche Begrüßung mit super Tipps für die Erkundung der Umgebung.Zimmer zweckmäßig und sauber.Waren mit 13 Personen anwesend und sehr zufrieden. Weiter so und alles Gute für die Zukunft
Nicole schrieb am 28. Februar 2019 um 16:58
Wir haben ein absolut tolles, sonniges Wochenende hier verbracht. Die Zimmer sind total gemütlich eingerichtet und sauber! Am Frühstücks-Buffet findet man alles was man für einen aktiven Tag so brauch. Sehr nettes Personal gabs außerdem noch dazu.Wir waren sicherlich nicht das letzte mal da!
Fam. Müller aus Dresden schrieb am 17. Oktober 2018 um 9:42
Wir haben mit unseren Kindern ein wunderbares Wochenende in der Ostsee-Radlerpension genossen und waren von der herzlichen Aufnahme, den pfiffigen Zimmern und dem tollen Frühstück begeistert. Empfehlenswert ist die Paddeltour mit hauseigenen Booten auf dem Hammergraben. Am letzten Abend haben wir noch die Sauna genossen, auch wunderbar. Alles sehr zu empfehlen. Vielen Dank an die Gastgeber!

Peitz


Die Fischer- und Festungsstadt Peitz ist nordöstlich von Cottbus gelegen. Der Spreewald mit seinen touristischen Angeboten befindet sich unweit der Stadt.

Feuer und Wasser sind die wichtigsten Elemente der Peitzer Geschichte. Die Stadt Peitz ist zugleich Festungsstadt mit eigenem Hüttenwerk und Fischerstadt in langlebiger Tradition. Peitz und das Wasser: Die Peitzer Geschichte als Fischerstadt reicht mehr als 500 Jahre zurück. Vor den Toren der Stadt befindet sich das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands. Insbesondere der Peitzer Karpfen, der übrigens eine eigene Zuchtform darstellt, sorgt seit mehr als hundert Jahren dafür, dass der Name der kleinen Stadt Peitz einen hervorragenden Ruf besitzt. “.

Aber auch die angrenzenden Braunkohletagebaue und das Kraftwerk Jänschwalde prägen die „Energieregion Lausitz“. In deren Gefolge entstehen jedoch zahlreiche interessante touristische Angebote, wie der schon existierende Freizeitpark „Teichland“ mit Aussichtsturm und Sommerrodelbahn sowie der zukünftige „Cottbuser Ostsee“ als größtem von Menschenhand geschaffener See Deutschlands. Die vielen Erlebnisbereiche von Cottbus über Peitz bis in den Spreewald und das Schlaubetal werden durch ein beispielhaft ausgedehntes Radwegenetz erschlossen.

Allein fünf überregionale Radfernwege führen durch das Peitzer Land:

  • der Gurkenradweg
  • der Spreeradweg
  • der Fürst-Pückler-Radweg
  • die Niederlausitzer Bergbautour
  • die Tour Brandenburg

 

Aufrufe: 1330